Kommando Groß Klein
Die alten Standorte in Gehlsdorf und Hohe Düne konnten auf Dauer den Brandschutz nicht mehr sicher stellen. Mitte der 70er Jahre entschied man sich eine neue Feuerwache zu bauen. Die Idee dahinter war, alle Feuerlöschboote an einem Standort zentral zu binden und bessere Bedingungen für die Aus- und Fortbildung der Kameraden zu schaffen. Nach Fertigstellung im Jahr 1978 war die Feuerwache See eine der modernsten Feuerwachen in der damaligen DDR.
Mit dem Bezug der neuen Dienststelle im Stadtteil Groß Klein wurde der Dienstbetrieb teilweise völlig neu geordnet. Durch den Neubau der Stadtteile Lütten-Klein und Groß Klein war es für das Kommando Stadt nicht immer möglich die Hilfsfristen einzuhalten. Aus diesem Grund wurde das Kommando Feuerlöschboote in die landseitige Brandbekämpfung verstärkt eingebunden.
Weitere Bilder zum KDO. Groß Klein
Grundriss (Handzeichnung) der Feuerwache See aus dem Jahr 1995.
Auf der linken Seite befanden sich die Unterkünfte der Feuerwehrleute, die Sporthalle, eine Fahrzeughalle und der Sanitärbereich. Diese Bereiche sind heute noch erhalten geblieben und werden durch die Berufsfeuerwehr Rostock u.a. für die Ausbildung der Brandmeisteranwärter genutzt.