Die Standorte
Mit Gründung der Berufsfeuerwehr Rostock im Jahr 1908 wurde 7 Jahre später das erste Löschboot für den Rostocker Hafen angeschafft. Hierbei handelte es sich um ein 15 Meter langes Feuerlöschboot. Dieses Boot war im Rostocker Stadthafen stationiert. Das Feuerlöschboot war bis in die 40er Jahre in Rostock im Einsatz. Seine Spur verliert sich mit Kriegsende.
Der erste Standort befand sich am Stadthafen. Nach Kriegsende zog das Kommando nach Rostock - Hohe Düne und Rostock Gehlsdorf um. Im Jahre 1978 wurde im Stadtteil Groß Klein ein neues Dienstgebäude bezogen, die Feuerwache See.
Neben dem Kommando Feuerlöschboote existierte in Rostock noch das Kommando Stadt, zuständig für die landseitige Brandbekämpfung. Näheres dazu finden Sie auf der Unterseite "Feuerwache am Vögenteich".